Domain physikalische.de kaufen?

Produkt zum Begriff Experiment:


  • Kemp, Cornelia: Licht - Bild - Experiment
    Kemp, Cornelia: Licht - Bild - Experiment

    Licht - Bild - Experiment , Muss die Geschichte der Fotografie neu geschrieben werden? Zwei Jahre, bevor Henry Fox Talbot 1839 seine »photogenic drawings« bekannt gab, hatte der Mineraloge und Chemiker Franz von Kobell bereits in München die Frauenkirche und andere Gebäude in Lichtbildern festgehalten und auf Papier fixiert. Sein Kollege, der Physiker Carl August Steinheil, beschäftigte sich seit April 1839 mit dem konkurrierenden bildgebenden Verfahren der Metallfotografie und war damit der offiziellen Bekanntgabe von Louis Daguerres »Daguerreotypien« mehr als drei Monate voraus. Eingebunden in akademische, künstlerische und gesellige Netzwerke und gefördert durch die Gunst des Königs widmeten sich beide über einige Jahre der experimentellen Erkundung unterschiedlicher fotografischer Verfahren. Dieser Münchner Beitrag erweitert die auf Frankreich und Großbritannien konzentrierte Frühgeschichte der Fotografie um ein gewichtiges Kapitel aus dem deutschsprachigen Raum und revidiert zugleich auch die damit verbundenen widersprüchlichen Spekulationen der in den 1930er Jahren einsetzenden Forschung. Der Katalog verzeichnet neben den Papier- und Metallfotografien der beiden Münchner Wissenschaftler und ihren Instrumenten auch deren aus der Beschäftigung mit der Fotografie hervorgegangene galvanische Arbeiten, die bislang so gut wie nicht rezipiert wurden, sowie die Clichés-verre von Kobell, die als die weltweit ersten überhaupt gelten dürfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Originalbild GREEN EXPERIMENT - bunt
    Originalbild GREEN EXPERIMENT - bunt

    · Holzwerkstoff, Kunststoff · Kunstleinwand auf Spannrahmen · mehrfarbig · Made in Germany

    Preis: 199.00 € | Versand*: 39.00 €
  • Mitbringspiel Experiment Kristall Seife
    Mitbringspiel Experiment Kristall Seife

    Hände waschen ist wichtig und ab jetzt macht es richtig Spaß! Mit dem Experimentierset Kristall-Seife können Kinder ihre eigene, wunderschöne Seife herstellen. Das ist nicht nur eine tolle Dekoration für das Bad, sondern kann auch zum besonderen „handmade“-Geschenk für Freunde und Familie werden. Auf geht’s! Das Set enthält die wichtigsten Utensilien für die kleinen Forscher*innen. Nur noch ein Marmeladenglas und eine Mikrowelle oder ein Wasserbad werden benötigt. Das farbige Anleitungsblatt beschreibt alles Schritt für Schritt und hält kleine Zusatzinfos rund um Seife & Co. bereit. Inhalt: Glycerinseife (100g), Päckchen Farbpulver (rot), 2 große Messbecher, 2 kleine Messbecher, Pipette, 3 Rührspatel, Seifen-Gießform, Anleitung - Zusätzlich wird benötigt: Schere, Marmeladengläser, Buttermesser mit glatter Klinge, Mikrowelle oder Wasserkocher, Küchenhandschuh, Stück Karton oder alte Zeitung - HINWEISE: Inhaltsstoffe der in diesem Produkt enthaltenen kosmetischen Mittel: Seifenbasis (Glycerin-Seife), 100 g (3.53 oz.), Art.-Nr. 720893: INGREDIENTS: Glycerin, Aqua, Sodium Stearate, Propylene Glycol, Sorbitol, Sodium Laurate, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Chloride, Sodium Lauryl Sulfate, Stearic Acid, Lauric Acid, Pentasodium Pentetate, Tetrasodium Etidronate - Rotes Farbpulver (Kosmetik-Farbe),1 g (0.04 oz.), Art.-Nr. 775544: INGREDIENTS: Red 4 (CI 14700), Sodium Chloride, Sodium Sulfate

    Preis: 15.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Mitbringspiel Experiment Mimosen-Garten
    Mitbringspiel Experiment Mimosen-Garten

    Huch! Eine Pflanze, die sich bei Berührung blitzschnell zusammenzieht! Was hinter dieser besonderen Reaktion der Mimose steckt, finden Kinder mit diesem kompletten Aufzuchtset heraus. Sobald die Mimosen-Samen in die Anzuchterde gegeben wurden, brauchen sie nur noch Licht und Wasser, und schon sind sie versorgt. Das Mini Gewächshaus passt auf jede Fensterbank und bietet ideale Bedingungen für das Pflegen und Beobachten der Keimlinge. Die anschauliche Anleitung beantwortet Fragen, die auch direkt an den Pflanzen getestet werden können: Was brauchen Mimosen, um zu wachsen? Warum reagieren sie so empfindlich auf Berührungen oder Temperaturen? Mit diesen und weiteren Versuchen ist das KOSMOS Experimentierset eine tolle Überraschung als kleines Geschenk oder Mitbringsel zum Kindergeburtstag. Inhalt: Anleitung, Gewächshaus, 6 Pflanzentöpfchen, 6 Erde-Pellets, 1 Beutel Mimosen-Samen, 1 Pipette, 1 Holzstab, 1 Messbecher, 1 Stickerbogen.

    Preis: 15.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Kannst du das physikalische Experiment wiedergeben?

    Leider kann ich das Experiment nicht wiedergeben, da ich als KI-Programm keine visuelle Wahrnehmung habe.

  • Was ist ein Experiment zur Temperatur?

    Ein Experiment zur Temperatur könnte beispielsweise darin bestehen, verschiedene Flüssigkeiten in Gläsern auf unterschiedlichen Temperaturen zu erwärmen oder abzukühlen und dann die Veränderungen der Temperatur zu messen. Dabei könnte man beispielsweise die Auswirkungen von verschiedenen Heiz- oder Kühlmethoden auf die Temperatur beobachten und vergleichen.

  • Was ist die physikalische Frage zum Wasserflaschen-Experiment?

    Die physikalische Frage zum Wasserflaschen-Experiment könnte sein: Warum steigt das Wasser in der Flasche, wenn man den Deckel öffnet und die Flasche auf den Kopf stellt?

  • Hast du eine Idee für ein Experiment mit Elektrizität?

    Ja, ein einfaches Experiment mit Elektrizität wäre zum Beispiel das Bauen einer einfachen Batterie. Dafür benötigst du eine Zitrone, zwei verschiedene Metalle (z.B. Kupfer- und Zinkmünzen) und Kabel mit Krokodilklemmen. Indem du die Metalle in die Zitrone steckst und die Kabel an den Metallen befestigst, kannst du eine kleine elektrische Spannung erzeugen und beispielsweise eine LED zum Leuchten bringen.

Ähnliche Suchbegriffe für Experiment:


  • Mitbringspiel Experiment Meeres-Abenteuer
    Mitbringspiel Experiment Meeres-Abenteuer

    Das Meer ist versteinert, jetzt hilft nur noch eines um die Meerestiere frei zu legen: Mit Hammer und Meißel werden Walhai, Rochen, Hornschnecke, Feuerfisch und Speerfisch ausgegraben. Kinder von 7 bis 10 Jahren lernen, wie echte Forscher*innen vorzugehen. Die bebilderte Anleitung zeigt, wie der blaue Gipsblock in Planquadrate eingeteilt wird und mit einem feuchten Schwamm für die Ausgrabung mit Hammer und Meißel vorbereitet wird. Das Highlight: Tief verborgen schlummert eine Kauri-Muschel, die mit der beiliegenden Kette als Anhänger um den Hals getragen werden kann.

    Preis: 11.03 € | Versand*: 5.94 €
  • Mitbringspiel Experiment Schmuck-Studio
    Mitbringspiel Experiment Schmuck-Studio

    Funkelnde Diamantanhänger, zarte Ketten aus Papierperlen, ein nachtleuchtender Fensterschmuck – mit diesem umfangreichen DIY-Set von KOSMOS werden Kinder von 8 bis 12 Jahren zu kreativen Schmuckdesigner*innen. Die ausführliche Anleitung erklärt, wie sie aus einem speziellen Granulat wunderschöne große Anhänger gießen, aus Modelliermasse und Papier Perlen basteln und weitere Dinge aus dem Alltag kreativ in Schmuck verwandeln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit versteckten Glückwünschen in Papierperlen werden selbst gemachte Ketten zum ganz persönlichen Geburtstagsgeschenk. Inhalt: 6x Spezialgranulat (rot nachtleuchtend, blau nachtleuchtend, pink, violett), Perlenform aus Silikon, Diamantform, Modelliermasse, Verschlüsse für Ketten und Armbänder, Schmuckschnüre für Ketten und Armbänder, Farbpigment (rot), Glitzer (violett), Messbecher, Pipette, Holzstab, 4 bunte Papierbögen, Anleitung. - Zusätzlich wird benötigt: Schere, Bastelkleber, Backpapier, Frischhaltefolie, Papier (z.B. alte Zeitungen, alte Zeitschriften, alte Landkarten, Geschenkpapier etc.), Faden, Taschenlampe, Lineal, Schüssel

    Preis: 20.38 € | Versand*: 5.94 €
  • Mitbringspiel Experiment Ritter-Schatz
    Mitbringspiel Experiment Ritter-Schatz

    Ein mittelalterlicher Schatz wartet darauf, ausgegraben zu werden! Mit Hammer und Meißel legen kleine Entdecker und Entdeckerinnen nach und nach zwei Metall-Münzen, ein Medaillon, verschiedene Spielsteine und einen Drachenzahn aus dem weichen Gips frei. Die farbige Anleitung erklärt die beste Technik beim Ausgraben und verrät spannendes Wissen über Ritter, Drachen und die Arbeit eines Archäologen. Besonders cool: Aus dem freigelegten Zahn und der beiliegenden Schnur entsteht eine tolle Drachenzahn-Kette und beim mittelalterlichen Wurfspiel können die Kids von heute ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

    Preis: 15.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Mitbringspiel Experiment Geheim-Codes
    Mitbringspiel Experiment Geheim-Codes

    Streng vertraulich! Dieses Zahlen-Geheimversteck ist der sicherste Ort im Kinderzimmer. Kinder von 8 bis 11 Jahren bauen sich mit diesem Forscher-Set ein eigenes Kryptex, das sich von keiner anderen Person knacken lässt. Die farbige Anleitung zeigt ihnen Bild für Bild, worauf sie beim Festlegen des 6-stelligen Codes achten müssen und wie sich die einzelnen Ringe des Kryptex miteinander verbinden lassen. Zahlenkombination vergessen? Keine Sorge, für diesen Fall gibt es einen Notfall-Schlüssel.

    Preis: 16.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wirkt sich die Schwerkraft auf die Bewegung von Objekten aus? Was sind die Grundprinzipien der Elektrizität und Magnetismus?

    Die Schwerkraft zieht Objekte zur Erde hin und beeinflusst ihre Bewegung. Sie sorgt dafür, dass Objekte fallen und auf dem Boden bleiben. Die Grundprinzipien der Elektrizität und Magnetismus sind, dass entgegengesetzte Ladungen sich anziehen und gleichnamige Ladungen sich abstoßen, während magnetische Pole sich anziehen oder abstoßen.

  • Laplace-Experiment oder nicht-Laplace-Experiment?

    Ein Laplace-Experiment ist ein Zufallsexperiment, bei dem alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben. Ein nicht-Laplace-Experiment ist ein Zufallsexperiment, bei dem die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Ergebnisse unterschiedlich sind.

  • Wie können physikalische Phänomene wie Schwerkraft und Magnetismus unser tägliches Leben beeinflussen?

    Physikalische Phänomene wie Schwerkraft halten uns auf der Erde und beeinflussen unsere Bewegungen. Magnetismus wird in vielen Alltagsgegenständen wie Handys und Kühlschränken verwendet. Beide Phänomene sind entscheidend für Technologien wie Transportmittel und Elektronik.

  • Wie kann man in einem Experiment beweisen, dass Licht unsichtbar ist?

    Um zu beweisen, dass Licht unsichtbar ist, könnte man ein Experiment durchführen, bei dem Lichtstrahlen auf ein Objekt treffen, das normalerweise sichtbar ist, und dann beobachten, ob das Objekt immer noch sichtbar ist, wenn das Licht entfernt wird. Wenn das Objekt weiterhin sichtbar ist, kann man daraus schließen, dass das Licht selbst unsichtbar ist. Alternativ könnte man auch ein Experiment durchführen, bei dem Lichtstrahlen auf ein Objekt treffen und dann verschiedene Filter verwenden, um bestimmte Wellenlängen des Lichts zu blockieren. Wenn das Objekt nur dann sichtbar wird, wenn bestimmte Wellenlängen des Lichts blockiert sind, kann man daraus schließen, dass das Licht selbst unsichtbar ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.