Domain physikalische.de kaufen?

Produkt zum Begriff Widerstandsthermometer:


  • Fluke 712B Temperatur Kalibrator für Widerstandsthermometer
    Fluke 712B Temperatur Kalibrator für Widerstandsthermometer

    Für Techniker im Bereich der Temperaturkalibrierung, die sich einen extrem genauen und bedienungsfreundlichen Temperaturkalibrator für Widerstandsthermometer mit einer Funktion wünschen, ist der Fluke 712B das ideale Prüfgerät. Der 712B kann 13 unterschiedliche Widerstandsthermometertypen und Widerstände messen und simulieren. Messen von 4-20-mA-Signalen bei gleichzeitiger Simulation eines Temperatursignals Aufhängevorrichtung im Lieferumfang enthalten konfigurierbare Geräteeinstellungen von 0& % und 100& % zur schnellen Prüfung der 25-%-Linearität lineare Rampe und automatische Rampenfunktion in 25-%-Schritten anhand der 0-%- und 100-%-Einstellung zwei Eingänge und Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung zum mühelosen Ablesen der Messdaten Beim Einschalten werden automatisch die zuletzt verwendeten Einstellungen aufgerufen, damit Testreihen bequem fortgesetzt werden können. Allgemeine...

    Preis: 1709.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Pimoroni Multi-Sensor Stick, Temperatur, Luft-Druck/Feuchte, Licht, Nähe, Bewegung, Qwiic, I2C, 3,3V
    Pimoroni Multi-Sensor Stick, Temperatur, Luft-Druck/Feuchte, Licht, Nähe, Bewegung, Qwiic, I2C, 3,3V

    Pimoroni Multi-Sensor Stick, Temperatur, Luft-Druck/Feuchte, Licht, Nähe, Bewegung, Qwiic, I2C, 3,3V

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.95 €
  • 75 supercoole Experimente mit Licht & Luft, Wasser, Kraft & Elektrizität - PhänoMINT
    75 supercoole Experimente mit Licht & Luft, Wasser, Kraft & Elektrizität - PhänoMINT

    Hast du schon mal Strom in der Kartoffel knistern gehört, einen Luftballon ohne Mund oder Luftpumpe aufgeblasen oder einen Finger in ein Glas Wasser gesteckt, ohne dass er nass wird? Das alles klingt wie Zauberei, ist es aber ganz und gar nicht. Diese 75 supercoolen Experimente mit Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität sind naturwissenschaftlich fundiert und lassen interessierte Entdecker wissenschaftliche Phänomene hautnah und absolut magisch selbst erleben. Fast alles, was man für die Experimente benötigt, findet man zu Hause. Jedes Phänomen wird ausführlich und verständlich erklärt. Ab 8 bis 12 Jahren, 77 Karten, farbige Bilder, kartoniert, 10 x 15 cm

    Preis: 12.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Kraft, Birgit: Wir erforschen den Magnetismus
    Kraft, Birgit: Wir erforschen den Magnetismus

    Wir erforschen den Magnetismus , Zum Thema Magnetismus gibt es viel Spannendes zu erforschen. Bei einer Entdeckungstour durchs Klassenzimmer finden die Schüler heraus, welche Gegenstände magnetisch sind und welche nicht. Durch praktische Versuche lernen die Kinder, wie der Magnetismus funktioniert. Und sie erkunden, wo überall in unserem Alltag Magnete eine Rolle spielen. Außerdem finden sie heraus, dass Zugvögel, Wale und andere Tiere sich am Magnetfeld der Erde orientieren und erforschen das Phänomen der Polarlichter. Mithilfe einfacher Anleitungen bauen die Kinder selbst einen Kompass und einen Elektromagneten nach. Sie basteln ein magnetisches Angelspiel und bringen durch Magnetkraft eine Büroklammer zum Schweben. Ein Abschluss-Quiz mit Klammerkarten rundet diese Werkstatt ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
  • Was macht ein widerstandsthermometer?

    Ein Widerstandsthermometer misst die Temperatur eines Objekts oder einer Umgebung, indem es die Änderung des elektrischen Widerstands eines Metallsensors nutzt. Wenn die Temperatur steigt, erhöht sich der elektrische Widerstand des Metallsensors. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet, die auf einem Anzeigegerät angezeigt werden kann. Widerstandsthermometer werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, um genaue und zuverlässige Temperaturmessungen durchzuführen. Sie sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen hohe Temperaturen oder extreme Bedingungen herrschen.

  • Wie berechnet man Widerstandswerte für ein PT100 Widerstandsthermometer?

    Die Widerstandswerte für ein PT100 Widerstandsthermometer können mit Hilfe der Formel R = R0 * (1 + alpha * T) berechnet werden. Dabei steht R für den Widerstandswert bei einer bestimmten Temperatur T, R0 für den Widerstandswert bei 0°C und alpha für den Temperaturkoeffizienten des PT100.

  • Wie lautet die Schaltung für ein Widerstandsthermometer zur Temperaturmessung?

    Ein Widerstandsthermometer wird normalerweise in einer Wheatstone-Brückenschaltung verwendet. Dabei wird der Widerstand des Thermometers mit drei anderen Widerständen in einer Brückenschaltung kombiniert. Durch die Änderung des Widerstands des Thermometers aufgrund der Temperaturänderung kann die Temperatur gemessen werden. Die Ausgangsspannung der Brücke wird dann in ein entsprechendes Temperatursignal umgewandelt.

  • Wie wirkt sich die Schwerkraft auf die Bewegung von Objekten aus? Was sind die Grundprinzipien der Elektrizität und Magnetismus?

    Die Schwerkraft zieht Objekte zur Erde hin und beeinflusst ihre Bewegung. Sie sorgt dafür, dass Objekte fallen und auf dem Boden bleiben. Die Grundprinzipien der Elektrizität und Magnetismus sind, dass entgegengesetzte Ladungen sich anziehen und gleichnamige Ladungen sich abstoßen, während magnetische Pole sich anziehen oder abstoßen.

Ähnliche Suchbegriffe für Widerstandsthermometer:


  • 1St. JUMO 902150/10-378-1001-1 Widerstandsthermometer, Leitung, 1xPt100
    1St. JUMO 902150/10-378-1001-1 Widerstandsthermometer, Leitung, 1xPt100

    Das einsteckbare Widerstandsthermometer mit Anschlussleitung ermöglicht, durch die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes seines eingebauten Platin-Sensors, eine Temperaturmessung in gasförmigen und flüssigen Medien. Das einteilige Schutzrohr ist geschweißt, besteht aus dem Werkstoff 1.4571 und hat eine Abmessung von 6,0 x 50 mm. Das Widerstandsthermometer eignet sich daher hervorragend für Einsatzgebiete in der Klima- und Kältetechnik, im Heizungs-, Ofen- und Apparatebau, sowie in der Labortechnik. Das Widerstandsthermometer nach DIN EN 60751 (Klasse B) ist als 1 x Pt100 in Dreileiterschaltung ausgeführt und für Temperaturen von -50 bis +180 C ausgelegt. Die 2,5 m lange Anschlussleitung aus Silikon ist am Übergang zugentlastet montiert. Die zulässige Umgebungstemperatur der Anschlussleitung beträgt -50 bis +180 C. Das offene Anschlussende ist mit Aderendhülsen nach DIN 462...

    Preis: 86.33 € | Versand*: 4.90 €
  • 1St. JUMO 902030/10-402-1003-1 Widerstandsthermometer, 1xPt100 zl, 6x10
    1St. JUMO 902030/10-402-1003-1 Widerstandsthermometer, 1xPt100 zl, 6x10

    Das einschraubbare Widerstandsthermometer ermöglicht durch die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes seines eingebauten Platin-Sensors eine Temperaturmessung in gasförmigen als auch flüssigen Medien. Die bewährte Einbauform gewährleistet dabei eine zuverlässige Dichtheit bei Unter- und Überdruck. Das durchgehende Schutzrohr und der Prozessanschluss sind aus Edelstahl 1.4571 gefertigt und schützen den Messeinsatz gegen chemische Einflüsse und mechanische Beschädigungen. Das Widerstandsthermometer eignet sich daher unter anderem hervorragend für Einsatzgebiete in der Klima- und Kältetechnik sowie im Heizungs- Ofen- und Apparatebau. Das Widerstandsthermometer nach DIN EN 60751 (Klasse B) ist als 1 x Pt100 in Zweileiterschaltung ausgeführt und für Temperaturen von -50 bis +400 C ausgelegt. Der Anschlusskopf in Form J ist aus Alu-Druckguss gefertigt. Dieser verfügt über eine Ka...

    Preis: 168.61 € | Versand*: 0.00 €
  • Phoenix Contact 2902049 Widerstandsthermometer-Messumformer MINI MCR-2-RTD-UI MINIMCR2RTDUI
    Phoenix Contact 2902049 Widerstandsthermometer-Messumformer MINI MCR-2-RTD-UI MINIMCR2RTDUI

    Konfigurierbarer Temperaturmessumformer mit steckbarer Anschlusstechnik für den Anschluss von 2-, 3-, 4-Leiter Widerstandsthermometern und -gebern. Konfigurierbar über DIP-Schalter oder mittels Software. Schraubanschlusstechnik, Standardkonfiguration

    Preis: 151.05 € | Versand*: 6.80 €
  • Phoenix Contact 2902849 Widerstandsthermometer-Messumformer MINI MCR-RTD-UI-NC MINIMCRRTDUINC
    Phoenix Contact 2902849 Widerstandsthermometer-Messumformer MINI MCR-RTD-UI-NC MINIMCRRTDUINC

    Konfigurierbarer Temperaturmessumformer für den Anschluss von 2-, 3-, 4-Leiter Widerstandsthermometern und -gebern. Konfigurierbar über DIP-Schalter oder mit erweiterter Funktionalität mittels Software. Schraubanschluss, Standardkonfiguration.

    Preis: 168.76 € | Versand*: 6.80 €
  • Wie können physikalische Phänomene wie Schwerkraft und Magnetismus unser tägliches Leben beeinflussen?

    Physikalische Phänomene wie Schwerkraft halten uns auf der Erde und beeinflussen unsere Bewegungen. Magnetismus wird in vielen Alltagsgegenständen wie Handys und Kühlschränken verwendet. Beide Phänomene sind entscheidend für Technologien wie Transportmittel und Elektronik.

  • Welche Arten von Sensoren werden verwendet, um physikalische Phänomene wie Temperatur, Druck und Licht zu messen?

    Die häufigsten Arten von Sensoren zur Messung von physikalischen Phänomenen wie Temperatur sind Thermoelemente und Widerstandsthermometer. Für die Messung von Druck werden Drucksensoren wie piezoelektrische Sensoren oder Dehnungsmessstreifen eingesetzt. Zur Messung von Licht werden Photodioden, Fotowiderstände oder Fototransistoren verwendet.

  • Wer erklärte fließende Elektrizität Magnetismus?

    Wer erklärte fließende Elektrizität Magnetismus?

  • Unterliegt Schall der Schwerkraft?

    Ja, Schall unterliegt der Schwerkraft. Schallwellen sind Schwingungen von Teilchen in einem Medium, und diese Teilchen werden von der Schwerkraft beeinflusst. Die Schwerkraft wirkt auf die Teilchen und kann dazu führen, dass sich Schallwellen in bestimmten Richtungen ausbreiten oder abgelenkt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.